Vielerorts wächst die Sehnsucht danach, dass Christen zusammenfinden - ungeachtet ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kirche oder Gemeinde.
Bereits 1846, als sich die Evangelische Allianz als weltweiter Verbund konstituiert hat, haben unsere Väter diesen Gedanken und diese Sehnsucht verwirklicht. Sie wollten damit durch Gebet, Evangelisation und gesellschaftliche Arbeit gemeinsam Verantwortung für ihre Länder und ihre Städte übernehmen.
So entstand auch in Essen eine Gemeinschaft der Evangelischen Allianz ....
Aus dem hohepriesterlichen Gebet Jesu
Johannes 17
Dieser Internetauftritt gibt Ihnen einen Überblick über die Aktivitäten der Essener Evangelischen Allianz.
Wir begrüßen Sie herzlich und laden Sie ein, sich hier ausführlich zu informieren.
Die Evangelische Allianz Essen
Ihre Ingrid Abraham
Wollen Sie mehr über die Deutsche Evangelische Allianz erfahren, finden Sie auf deren Homepage aktuelle Nachrichten aus der Evangelischen Allianz genauso wie Informationen zur Geschichte, der Struktur, den Aufgaben und zur Finanzierung der ältesten Einheitsbewegung.
Christen entdeckten: Es ist gut, zu Beginn eines jeden Tages in der Stille vor Gott auf sein Wort zu hören und zu beten. In diesem Sinne beginnt auch die Evangelische Allianz jedes Jahr mit dem gemeinsamen Gebet, der internationalen Allianzgebetswoche. Sie findet auch an rund 1.100 Orten in Deutschland statt. Innerhalb der Europäischen Evangelischen Allianz gibt es jedes Jahr einen thematischen Gleichklang. Wir verstehen die Gebetswoche als eine Gebets- und Mitarbeiterklausur der Gemeinde Jesu mit der Ausrichtung auf Gott.
Die Allianz-Gebetswoche 2022 ist vorbei. Die kommende Allianz-Gebetswoche ist vom 08. - 15.01.2023
Nachdem der König Nebukadnezar das Volk Israel nach Babel weggeführt hatte, ließ der HErr dem Volk durch seinen Propheten Jeremia ausrichten: „Suchet der Stadt Bestes, dahin ich euch habe wegführen lassen, und betet für sie zum HERRN; denn wenn's ihr wohlgeht, so geht's euch auch wohl.“
Diese Aufforderung haben Christen so verstanden, dass es nicht nur für die damalige Zeit gilt, sondern auch für heute. So versammeln sich Christen der Evangelischen Allianz Essen monatlich einmal zum „Gebet für die Stadt“
Monatlich treffen sich Christen in ihrem Stadtteil übergemeindlich und überkonfessionell zum Gebet für ihren Stadtteil.